Das HTC Magic ist ein Handy, das schon auf den ersten Blick durch sein elegantes Design auffällt. Das Android-basierte Mobilfunkgerät überzeugt jedoch auch durch sein Innenleben. So stellt das Gerät seinem User die ganze Bandbreite an Google Services zur Verfügung, von Google Mail über die klassische Google Suche bis hin zu Google Maps. Darüber lässt sich mit dem HTC Magic Musik über drahtlose Bluetooth-Kopfhörer anhören. Der Musik-Player des HTC Magic kann ID3-Tags darstellen, stellt die entsprechenden Filterfunktionen zur Verfügung und spielt alle gängigen Audio-Formate problemlos ab.
Das Handy verfügt über eine Mail-Funktion, einen Rechner und einen Wecker. Als Verbindungen stehen Quadband-GSM, EDGE und GPRS zur Verfügung. Zudem ist das HTC Magic mit einer micro-SD-Speicherkarte mit 8GByte ausgestattet, ebenso wie mit Bluetooth 2.0 und USB 2.0, WLAN und HSDPA.
Mit der integrierten Kamera lassen sich Bilder in einer Auflösung von 3-Megapixel aufnehmen. Auch die Aufnahme von Videos ist möglich. Die Videodateien können spielend leicht per Email oder MMS an andere Personen verschickt werden, ebenso lassen sich die Dateien auch gleich auf das Videoportal YouTube hochladen.
Das HTC Magic verfügt außerdem über einen A-GPS Empfänger und ist somit auch navitauglich. Ab Werk lässt sich bequem auf Google Maps zurückgreifen.
Auf dem Android Market finden sich zahlreiche Erweiterungen, die sich auf dem HTC Magic zusätzlich installieren lassen – wie beispielsweise die Services „Shopping“, „Reisen“ oder „Social“.
Trotz der glatten Oberfläche liegt das HTC Magic mit einem Gewicht von 117 Gramm gut in der Hand. Das Display ist 3,2 Zoll groß und bietet ein scharfes, helles und kontrastreiches Bild. Auch die Tasten des Handys sowie der Trackball als Steuerungstaste lassen sich leicht und unkompliziert bedienen. Sowohl für den Business- als auch für den Freizeitbereich ist das HTC Magic ein gut durchdachtes Handy, es ist mit Vertrag bei T-Mobile, E-Plus, Vodafone, O2 und Base erhältlich.