LG C300 Town: Solides Handymodell für Gelegenheitsnutzer
Das Design das LG C300 Town ist schlicht, aber elegant: Der TFT-Bildschirm verfügt über eine Größe von 2,4 Zoll und eine Auflösung von 240 x 320 Pixel – eine QWERTZ-Tastatur erleichtert darüber hinaus die Texteingabe. Mit an Bord ist außerdem eine 2-Megapixel-Kamera sowie Bluetooth 2.1. Dank der 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse können handelsübliche Kopfhörer an das Gerät angeschlossen werden. Der Speicher lässt sich mit microSD-Karten auf eine Kapazität von maximal 8 GB bringen.
Wer auf besonders schnelle Datenübertragung setzt, geht allerdings leer aus: Weder WLAN noch HSDPA oder GPS sind im LG C300 Town integriert. Die Leistungspalette des neuen LG Handys ist übersichtlich – reicht jedoch für Einsteiger und Gelegenheits-Handynutzer völlig aus.
Das LG C300 Town ist ab sofort in Fachgeschäften erhältlich. Verbraucher haben die Wahl zwischen verschiedenen Farbkombinationen.
Konzernchef von LG Electronics wurde entlassen
Unterdessen wurde beim südkoreanischen Hersteller LG Electronics der Konzernchef ausgetauscht: Das schlechte Smartphone-Geschäft war wohl der Grund dafür, dass der bisherige Vorstand seinen Posten räumen musste. Nun tritt Koo Bon Joon an die Spitze des Unternehmens – ein Mitglied der Gründerfamilie des Handy- und TV-Herstellers.
LG ist bereits das zweite Unternehmen der Branche, das innerhalb einer Woche den Chef auswechselt: Schon vor wenigen Tagen hatte Nokia seine Unternehmensleitung aus den gleichen Motiven heraus entlassen und ersetzt.