Auf dem 27. Chaos Communications Congress in Berlin kamen die Sicherheitsexperten Collin Mulliner und Nico Golde noch einmal explizit auf die Killer-SMS zu sprechen, und warnten vor den Hacker-Angriffen.
Betroffen sind die so genannten Featurephones. Die Einfachgeräte, von denen weltweit derzeit 4,6 Milliarden im Umlauf sind, können SMS nutzen und Java-Programme ausführen, und werden gerne zum Ziel krimineller Machenschaften. In einer Versuchsreihe zeigte sich, dass vor allem S40-Handys von Nokia oder Sony-Ericsson den Killer-SMS erliegen: Die Nachrichten zeigten nach Erhalt ein weißes Display oder führen eigenständig einen Neustart des Handy-Betriebssystems aus. In einem Fall verlor das Handy sogar vollkommen die Verbindung ins Mobilfunknetz.
Smartphones sind von den Hacker-Angriffen nicht betroffen.