Mit LTE sollen Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s erreicht werden. Solche Geschwindigkeiten sind bislang nur mit Hilfe einer WLAN-Verbindung mit VDSL-Anschluss möglich gewesen.
Doch noch ist der Weg für die Markteinführung der LTE-Smartphones noch nicht vollständig geebnet: In Deutschland müssen sich HTC und Vodafone beispielsweise noch um die Implementierung der Telefon-Funktion kümmern. Telefonate werden bei dem HTC Velocity 4G nicht über das LTE-Netz abgewickelt, sondern nach wie vor über GSM oder UMTS realisiert. Dabei besteht das Problem, dass bestehende Datenverbindungen im LTE-Netz unterbrochen werden, wenn der User einen Anruf erhält oder tätigt.
HTC Velocity 4G Preis: Noch ist kein Preis für das LTE-Smartphone von HTC bekannt. Wie das Telekommunikationsmagazin „Connect“ berichtet, sollen sich die Kosten jedoch an vergleichbaren Geräten von HTC orientieren, die derzeit bei knapp 600 Euro ohne Vertrag liegen.