Die Bedienung ist sehr einfach. Ist die App erstmal auf dem iPhone aktiv, reicht ein zweifaches Schütteln des Handys um die Aufnahme zu starten. Erneutes zweimaliges iPhone-Schütteln beendet das Diktat wieder.
Das Recordings-Fenster zeigt alle bereits getätigten Diktate mit Namen, Größe, Datum, Länge und Speicherbedarf an. Über das Messgerät vu-Meter kann man sich die Aussteuerung anzeigen lassen. Außerdem ist ein Waveformmonitor integriert.
Will man die aufgenommenen Dateien an seinen Arbeitgeber weiterleiten, ist „SpeechExec for iPhone 1.0“ erforderlich. Diese Anwendung gehört zur Software SpeechExec Enterprise und ermöglicht die professionelle Nutzung der App. Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein des SpeechExec Mobile Servers, der Daten von iPhone, BlackBerries oder anderen mobilen Geräten abrufen kann.
Alle Daten auf dem „Philips Dictation Recorder“ sind gegen unberechtigtes Abhören gesichert. Auch die Datenübertragung läuft geschützt über SSI und https. Die App für das iPhone ist zwar kostenlos, Firmen jedoch müssen für den Einsatz des Philips Mobile Servers eigene Lizenzen beantragen.
Hallo, nicht schlecht