Das erste Handy der Welt
Motorola Dynatac 8000X – erstes Handy der Welt
Das erste Handy der Welt kostete 3.000 $ und sorgt auch heute noch für Aufsehen: Wer an den Umgang mit modernen Smartphones gewöhnt ist, wird in dem voluminösen Schwergewicht Motorola Dynatac 8000X kaum den Urahnen aller mobilen Handtelefone identifizieren.
Motorola Dynatac 8000X – Finale Entwicklungszeit: zehn Jahre
1973 begannen Cooper als verantwortlicher Ingenieur und der Chefdesigner von Motorola Rudy Krolopp die Entwicklung des Handys. Die sich lang erstreckende Entwicklungszeit war nicht allein den technischen Schwierigkeiten geschuldet. Auch in der eigenen Firma mangelte es an Unterstützung, da man Ergebnisse erwartete, statt Mittel bereitstellen zu müssen.
Das Gerät in Zahlen und Fakten
Trotz des enormen Preises von fast 4.000 $, der inflationsbereinigt einem heutigen Wert von fast 10.000 $ entspricht, besaßen ein Jahr nach Einführung 300.000 Menschen eines dieser Telefone.
Das Motorola Dynatac 8000X – Der Vorreiter
Dem Dynatac 8000X folgten viele Modelle, die teilweise Berühmtheit erlangten. Typisch waren die Klappenhandys von Motorola und die mit ausziehbarer Antenne. Anfangs der 2000er Jahre kam mit dem stylischen RAZR wiederum ein Highlight auf den Markt. Den Sprung in die Ära der Smartphones schaffte das Unternehmen jedoch nicht im selben Umfang wie die Konkurrenz. Daran konnte auch das Motorola Milestone mit Schiebetastatur nichts ändern, das 2009 erschien und zum Verkaufsstart allein in den USA 250.000 mal verkauft wurde.
Die Führungsrolle auf dem Segment mobiler Telefone konnte Motorola nur bis 1998 halten. Heute bestimmen andere Hersteller aus den USA und Asien den globalen Markt. Ohne das erste wirkliche Handy, das im September 1983 zugelassen wurde, würde die Welt der mobilen Kommunikation heute jedoch möglicherweise anders aussehen. Wie, das bleibt Spekulation. Doch über den Pioniergeist und das Ergebnis eines Jahrzehnts voll Enthusiasmus, der mit Rückschlägen wechselte, kann man nur staunen.