Nach den Abhörskandalen fragen sich Handy-Nutzer, wie sicher ihr eigenes Handy eigentlich ist. Schwer kann das Einhacken in andere Smartphones nicht gerade sein, wenn es auch Nicht-Fachleuten gelingt, fremde Gespräche mitzuhören.
Papier ist out. Zumindest bei TAN-Listen. Online Banking wird in Zukunft auch ohne Listen in Papierform funktionieren. Die Postbank hat diese Woche damit begonnen, das System der TAN-Listen umzustellen. Neue Listen werden nicht mehr verschickt. Stattdessen können Postbank-Kunden schon seit November den kostenlosen Mobile-TAN-Service oder das Chip-TAN-Verfahren nutzen. Die TAN-Nummer wird dabei auf das eigene Handy oder auf einen dafür vorgesehenen Mini-Computer geschickt.
Sie sehen aus wie eine harmlose Kurzmitteilung, doch können sie das gesamte Handy-Innenleben innerhalb kürzester Zeit lahmlegen: Die Rede ist von Killer-SMS: Schädlichem Text- oder Bildmaterial, das ganze Handys oder auch Netzwerke zum Absturz bringen kann.
Der japanische Telekommunikationskonzern KDDI hat ein neuartiges Handysystem entwickelt, mit welchem künftig Arbeitskräfte überwacht werden können. Mit Hilfe der neuen Technologie soll es fortan möglich sein, die Arbeitshaltung der Beschäftigten zu prüfen.