Wie das finnische Mobilfunkunternehmen Nokia bekannt gab, wurde die kostenlose Fußgänger- und Fahrzeugnavigation für Ovi Karten erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Bereits mehr als 1,4 Mio. Downloads konnten seit dem Start der kostenlosen Navigation am 21. Januar 2010 verzeichnet werden.
Handys
Neues Samsung Smartphone: Das Samsung Wave S8500
Nur noch wenige Wochen, dann ist das neue Smartphone von Samsung im Handel erhältlich: Das Samsung Wave S8500 ist das erste Handy, das mit Samsungs neuem Betriebssystem bada ausgestattet ist. Besonders überzeugend ist das Wave S8500 durch sein 3,3 Zoll großes Super Amoled-Display, den leistungsstarken 1 GHz-Prozessor sowie das innovative Design des Handys.
Weiterlesen …Neues Samsung Smartphone: Das Samsung Wave S8500
Neue Smartphone-Applikation: Gesichtserkennung mit dem Handy
Smartphone-Applikationen sind wahre Multitalente: Sie können im Umkreis zielsicher die besten Restaurants und Kneipen ausfindig machen, die verschiedensten Songs identifizieren oder als zuverlässiger Reiseführer dienen. Immer wieder gibt es neue Applikationen, die das Leben einfacher, bequemer und interessanter machen.
Nun wurde eine völlig neuartige Applikation für Smartphones entwickelt, die aus der Hand des schwedischen Unternehmens „The Astonishing Tribe“ (TAT) stammt. Mit der innovativen Handy-Software „Recognizr“ soll es künftig möglich sein, Gesichter von Menschen zu erkennen und ihnen dazu die passenden Informationen zu liefern.
Weiterlesen …Neue Smartphone-Applikation: Gesichtserkennung mit dem Handy
Fahrrad-Routenplaner für das Handy auf der CeBit
Radfahrer können in Zukunft von ihrem Mobiltelefon profitieren: Die Fachhochschule Münster bietet einen Fahrrad-Routenplaner fürs Handy an, mit welchem sich individuelle Routen für die Radtour abrufen lassen.
Weiterlesen …Fahrrad-Routenplaner für das Handy auf der CeBit
Handy-Recycling bei den Netzbetreibern
Jedes Jahr gehen rund 1,2 Milliarden Handys über die Ladentheke – allerdings werden die meisten Modelle nicht länger als 1,5 Jahre benutzt, ehe sie in der Schublade verschwinden oder über den Hausmüll entsorgt werden. Schätzungen zufolge sollen rund 60 Millionen ausgediente Handys in deutschen Haushalten lagern. Nur etwa 1 Prozent aller Handy-Nutzer gibt die Geräte zum Recycling ab – dabei wäre genau dieses Vorgehen im Sinne der Umwelt.
Smartphones und Multimedia-Handys bei Stiftung Warentest
Surfen im Internet, Musik hören, Mails abrufen, telefonieren – die neuen Multimediahandys können nahezu alles. Jedes neue Modell wird als „Alleskönner“ gepriesen. Wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle liegen und welches Multimediahandy sich im Alltag am besten bewährt, hat die Stiftung Warentest untersucht.
Weiterlesen …Smartphones und Multimedia-Handys bei Stiftung Warentest
Palm Pre O2
Ab heute ist beim Netrprovider O2 endlich der langerwartete PalmPre erhältlich.
Ausgestattet mit den völlig neuartigen Betriebssystemen Palm webOS und Palm Synergy wird Handy-Surfen mit dem Palm Pre in Zukunft zur natürlichsten Sache der Welt:
Navigationssysteme vs Navi auf dem Handy Stiftung Warentest
Sie haben nicht selten unbescholtene Bürger in die Verzweiflung getrieben, wenn nicht ganze Ehe zerstört: Straßenkarten, und ihre kleinen Brüder, die Stadtpläne. Seit die Navigationsgeräte immer mehr zur Grundausstattung eines jeden Fahrzeugs gehören, ist dieses Konfliktpotential beseitigt. Gab es anfangs ausschließlich Navigationsgeräte, erobern nun auch Handys mit Navigationsfunktion die Straßen. Die neuen Systeme haben jedoch noch mit Problemen zu kämpfen: Falsche Richtungsangaben, kaum hörbare Ansagen, umständliche Menüführung etc. In einem umfangreichen Test hat die Stiftung Warentest Onboard Navigationspakete, Navigationsdienste übers Handynetz und klassische Navigationsgeräte auf den Prüfstand gestellt und nach den Testsiegern in jeder Kategorie gesucht.
Weiterlesen …Navigationssysteme vs Navi auf dem Handy Stiftung Warentest
iPhone 3GS vorbestellen: Vorbestellung bei T-Mobile
Das neue iPhone 3GS kann nun endlich bei T-Mobile sowohl in der 16GB wie auch in der 32GB-Version in Kombination mit verschiedenen Verträgen vorbestellt werden. Das Handy ist, so wie das alte Modell, in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Die Preise liegen, je nach gewähltem T-Mobile Vertrag, zwischen 1€ und 249,95€ und somit unter den Preisen, die seinerzeit anfangs für das iPhone 3G verlangt wurden.
Weiterlesen …iPhone 3GS vorbestellen: Vorbestellung bei T-Mobile
Handy Stiftung Warentest 2009 – Handys im Test
In der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift hat die Stiftung Warentest 24 aktuelle Handys miteinander verglichen. Getestet wurden Mobiltelefone in drei verschiedenen Kategorien: Smartphones, Multimedia-Handys und Einfachhandys.
Der Test wurde zu einem Sieg auf ganzer Linie für den finnischen Hersteller Nokia, der in allen Vergleichen die Spitzenposition einnehmen konnte.
Im folgenden haben wir die Ergebnisse des Stiftung Warentest Handytests für Sie zusammengefasst. Wenn Sie eigene Erfahrungen mit einem der Geräte gemacht haben hinterlassen Sie uns gerne unten einen Kommentar.
Smartphones mit Volltastatur Test
Testsieger: Nokia 5800 Xpress-Music
Note: GUT (2,1)
Besonderheiten: Touchscreen, Lagensensor und Autofokus