Handytarife Stiftung Warentest

stiftung warentest handytarife Das Angebot an günstigen Handytarifen ist mittlerweile kaum mehr zu überblicken. Eine Hilfestellung bietet die Stiftung Warentest: Sie hat für Wenig-, Normal- und Vieltelefonierer die Handytarife des deutschen Marktes verglichen und nach den günstigsten Angeboten für jede Nutzergruppe gesucht. Die wichtigsten Ergebnisse des Handytarif-Tests der Stiftung Warentest haben wir im Folgenden kurz und prägnant zusammen gefasst.

Weiterlesen …Handytarife Stiftung Warentest

DSL Geschwindigkeitstest

DSL geschwindigkeit Ein DSL Geschwindigkeitstest oder auch DSL Speedtest dient zum Messen der Leistungsfähigkeit eines DSL Anschlusses. Hierbei wird der DSL Anschluss in zwei Richtungen auf die Leistungsfähigkeit seiner Bandbreite geprüft. Zum einen wird die Downloadgeschwindigkeit des Anschlusses geprüft und zum anderen wird geschaut, wie schnell mit Hilfe des gegebenen DSL Anschlusses Datenpakete hochgeladen werden können.

Weiterlesen …DSL Geschwindigkeitstest

Kategorien DSL

Navigationssysteme vs Navi auf dem Handy Stiftung Warentest

Sie haben nicht selten unbescholtene Bürger in die Verzweiflung getrieben, wenn nicht ganze Ehe zerstört: Straßenkarten, und ihre kleinen Brüder, die Stadtpläne. Seit die Navigationsgeräte immer mehr zur Grundausstattung eines jeden Fahrzeugs gehören, ist dieses Konfliktpotential beseitigt. Gab es anfangs ausschließlich Navigationsgeräte, erobern nun auch Handys mit Navigationsfunktion die Straßen. Die neuen Systeme haben jedoch noch mit Problemen zu kämpfen: Falsche Richtungsangaben, kaum hörbare Ansagen, umständliche Menüführung etc. In einem umfangreichen Test hat die Stiftung Warentest Onboard Navigationspakete, Navigationsdienste übers Handynetz und klassische Navigationsgeräte auf den Prüfstand gestellt und nach den Testsiegern in jeder Kategorie gesucht.

Weiterlesen …Navigationssysteme vs Navi auf dem Handy Stiftung Warentest

Mobiles Internet Stiftung Warentest – Datentarife Test

Handytarife für mobiles Surfen im großen Test der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Mobiles Internet Jederzeit und überall im Internet surfen zu können, klingt für viele sehr verlockend. Dank der neuen Smartphones, die mit ihren größeren Bildschirmen das mobile Abrufen von Websites ermöglichen, ist dies in technischer Hinsicht kein Problem mehr. Schenkt man den Versprechungen der Mobilfunkanbieter Glauben, kostet es heutzutage auch quasi nichts mehr, mobil im Internet zu surfen. Die Stiftung Warentest haben diese „paradiesischen“ Zustände stutzig gemacht: Sie hat die vermeintlich günstigen Handytarife für mobiles Surfen unter die Lupe genommen und ist im Test auch wirklich auf einige Kostenfallen gestoßen. Wie günstig ist es wirklich, mobil zu surfen, und welche Tarifmodelle haben die Mobilfunkprovider im Angebot? Hier die wichtigsten Ergebnisse des großen Handytests für mobile Datentarife.

Weiterlesen …Mobiles Internet Stiftung Warentest – Datentarife Test

iPhone 3GS vorbestellen: Vorbestellung bei T-Mobile

iphone 3gs www.t-mobile.de/iphone-3gs

Das neue iPhone 3GS kann nun endlich bei T-Mobile sowohl in der 16GB wie auch in der 32GB-Version in Kombination mit verschiedenen Verträgen vorbestellt werden. Das Handy ist, so wie das alte Modell, in Schwarz oder Weiß erhältlich.

Die Preise liegen, je nach gewähltem T-Mobile Vertrag, zwischen 1€ und 249,95€ und somit unter den Preisen, die seinerzeit anfangs für das iPhone 3G verlangt wurden.

Weiterlesen …iPhone 3GS vorbestellen: Vorbestellung bei T-Mobile

DSL Anbieter Stiftung Warentest

stiftung warentest dsl anbieter Deutsche Internetanbieter im großen Test der Stiftung Warentest

Schnelles Internet, besten Service, und das alles zu einem fairen Preis – damit wirbt der Großteil der Internetanbieter, die derzeit auf dem deutschen Markt tätig sind. In welchem Ausmaß diese Versprechen jedoch auch eingelöst werden, hat die Stiftung Warentest in einem unabhängigen Test der größten deutschen Internetanbieter nun untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Testsieger Internet Komplettpaket mit Surf- und Telefonflatrate

1. T-Home – Note GUT (2,0) (-> direkt zu T-Home)

dsl-anbieter test T-Home, das Internet- und Telefonangebot der Deutschen Telekom, wird von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt und als „gut“ bewertet. Es ist zwar teurer als die Konkurrenz, bietet dafür jedoch umfangreiche Zusatzleistungen, eine problemlose Anmeldung, eine schnelle Einrichtung des Anschlusses und sogar „sehr gute“ technische Beratung am Telefon.

Weiterlesen …DSL Anbieter Stiftung Warentest

O2O

o2o

www.o2online.de/o2o

Kürzlich hat Netzbetreiber O2 Germany seinen neuesten Tarif O2o mit recht innovativen und flexiblen Merkmalen vorgestellt. Die drei wichtigsten sind dabei:

  • Hohe Transparenz: Das Tarifschema wurde denkbar einfach gestaltet. Eine Gesprächsminute oder eine SMS kostet immer 15 Cent egal in welches deutsche Netz.
  • Flexibilität: Es gibt weder eine monatliche Grundgebühr noch eine feste Vertragslaufzeit. Das kannte man bisher nur von Prepaid Handy Angeboten.
  • Kostenairbag: Schutz vor zu hoher Handy-Rechnung. Sie zahlen niemals mehr als 60€ pro Monat, egal wieviel Sie telefonieren und wie viele SMS sie schreiben. Im Prinzip ist o2o also eine Handy Flatrate, für die man nur den vollen Betrag zahlen muss, wenn man sie wirklich ausnutzt.

Die Abrechnung erfolgt entweder wie bei Handyverträgen üblich per monatlicher Rechnung oder aber auf Wunsch auch im Prepaid-Verfahren.

NEU:

  • Kostenairbag bei nur noch 45,00 € (aber 10% Onlinevorteil, somit nur 40,50 €)
  • Keine Grundgebühr
  • Anschlusspreisbefreiung bis 26.10.2010 (man spart 25,00 €)
  • 13,5 Cent pro Minute und SMS

·         50,00 € Wechselgutschrift bei Rufnummernmitnahme

Für weitere Infos direkt bei O2 hier klicken

Weiterlesen …O2O

Handy Stiftung Warentest 2009 – Handys im Test

stiftung warentest handy In der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift hat die Stiftung Warentest 24 aktuelle Handys miteinander verglichen. Getestet wurden Mobiltelefone in drei verschiedenen Kategorien: Smartphones, Multimedia-Handys und Einfachhandys.

Der Test wurde zu einem Sieg auf ganzer Linie für den finnischen Hersteller Nokia, der in allen Vergleichen die Spitzenposition einnehmen konnte.

Im folgenden haben wir die Ergebnisse des Stiftung Warentest Handytests für Sie zusammengefasst. Wenn Sie eigene Erfahrungen mit einem der Geräte gemacht haben  hinterlassen Sie uns gerne unten einen Kommentar.

Smartphones mit Volltastatur Test

nokia 5800 Testsieger: Nokia 5800 Xpress-Music

Note: GUT (2,1)

Besonderheiten: Touchscreen, Lagensensor und Autofokus

Nokia 5800 ohne Vertrag bei Amazon

Weiterlesen …Handy Stiftung Warentest 2009 – Handys im Test